Datenschutzinformation
Hinweise zum Datenschutz
Nutzer (und damit auch Besucher) dieser Website sind nach § 13
Abs. 1 TMG über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und
Verwendung von personenbezogenen Daten auf dieser Website zu
informieren.
In rechtlicher Hinsicht ist der SAV Troisdorf e.V.
(sav-troisdorf.de) ein Telemediendiensteanbieter. Und diese
Website (http://www.sav-troisdorf.de/) ist ein
Telemediendienst. Nach § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) hat
ein Telemediendiensteanbieter den Nutzer zu Beginn des
Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten sowie über die Verarbeitung
seiner Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der
Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der
Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien
Datenverkehr (ABl. EG Nr. L 281 S. 31) in allgemein
verständlicher Form zu unterrichten.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten (Art und Umfang) während Ihres Besuchs auf der Internetseite erfasst und wie diese (Zweck) genutzt werden:
Personenbezogene Daten
Personenbezogen sind Daten dann, wenn sie mit Ihrer Person in
Verbindung gebracht werden können und Aussagen zu Ihrem
Verhalten oder Ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören
natürlich Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und
eMail-Adresse, aber auch Angaben zu Ihren möglichen Interessen,
sofern diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt
zugeordnet werden können. Personenbezogene Daten werden nur
erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen
einer Kontaktanfrage, machen. Sie können jederzeit Ihr
Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung ausüben, indem
Sie selbst entscheiden, ob Sie personenbezogene Angaben über
sich machen möchten.
Protokollierung Webserver
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem
Internet-Angebot von SAV Troisdorf e.V. und bei jedem Abruf
einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer
Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Je nach verwendetem
Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit
folgenden Inhalten:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners, (IP-Adresse ist
gekürzt)
- Datum und Uhrzeit der Anforderung,
- Name der angeforderten Datei,
- vom anfordernden Rechner gewünschte
Zugriffsmethoden/Funktionen,
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht
gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
- die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte
Funktion veranlasst wurde,
- Betriebssystem und Browsertyp bzw.
Browsereinstellungen.
Es besteht keine Möglichkeit, IP-Adresse und personenbezogene
Daten zu verknüpfen, d.h. es werden keine Nutzungsprofile
erstellt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu
Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger
Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server verwendet.
Kontaktformular
Wenn Sie unsere Kontaktformular nutzen, fragen wir Sie nach
Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen, die wir
hierfür benötigen. In jedem Fall werden wir Ihre Daten nur für
Zwecke der Korrespondenz nutzen und verarbeiten. Der Zugriff
ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die
allesamt mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut
sind.
Cookies
Cookies können entweder zur Verbindungssteuerung während einer
Sitzung oder zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines
Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt werden. Im ersten
Fall werden sie nach Beendigung der Sitzung wieder gelöscht. Im
anderen Fall bleiben sie auf dem Computer des Nutzers
gespeichert. Diese Cookies dienen der komfortablen Bearbeitung
Ihrer Anfrage an unseren Server. Sie enthalten keinerlei
personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem
Verlassen einer Web-Site. Sie können sie anschließend auf Ihrer
Festplatte löschen. Die Annahme eines Cookies können Sie auch
ablehnen (Bitte dazu in der Anleitung und Hilfe Ihres Browsers
nachsehen). Oft wird zwischen Applikations-Cookies und
Webanalyse-Cookies unterschieden. Diese Seite benutzt ein
Sitzungscookie um Nutzer wiederzuerkennen und das Login für den
Mitgliederbereich zu verwalten. Dieses Cookie verliert seine
gültigkeit am ende der Sitzung bzw. wenn Sie Ihren Browser
beenden.
Plugins
Diese Seite benutzt ein Plugin von daswetter.com um eine Wetterprognose anzubieten. Dieses Plugin wird mittels iframe in die Seite des SAV-Troisdorf e.V. eingebunden. daswetter.com nutzt Sitzungs und Verbindungscookies.
Webanalyse
SAV-Troisdorf e.V. setzt zur Zeit KEINE
Webanalyse Tools, wie Google Analytics oder eTracker ein. Es
werden lediglich die Besucheranzahl und die Seitenansichten
mittels Zähler (Counter) gezählt - dabei werden keine
personenbezogene Daten erfasst.
Kontakt und verantwortliche Stelle
SAV-Troisdorf e.V.
Postfach 1720
53827 Troisdorf
E-mail: post@sav-troisdorf.de
Telefon: +4949224144694
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Die rasante Entwicklung im Internet und in der technischen
Entwicklung macht von Zeit zu Zeit eine Anpassungen und damit
auch Ergänzungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Sie
werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
Stand: April 2014